Suche

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

Geben Sie hier Ihren Suchbegriff ein. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit ihre Ergebnisse zu filtern.

Ergebnisliste

74 Treffer:
Suchergebnisse bis von 74
  • Alle Jahre wieder ... kommt die Bowlingbahn

    Am 14.12.2019 feierten wir mit Euch unsere Weihnachtsfeier. Fast 40 Kinder spielten und tobten mit ihren Trainern und Eltern in der Sporthalle um die Wette. Dank Euch und euren Eltern hatten wir auch…

  • Genfer Abkommen leicht verständlich

    Inhaltsverzeichnis A. Eine kurze Einführung Die Entwicklung der Genfer Abkommen Der Grundsatz der Genfer Abkommen Benutzungshinweis B. Der Schutz der Zivilbevölkerung Wie muss die…

  • Neue Schwimmlernkurse ab Januar 2024!

    Voraussichtlich ab. dem 6. Januar 2024 bieten wir wieder neue Seepferdchenkurse an. Seepferchenkurs Zeitraum: 02.09.23 – 16.12.2023 Wann?: immer Samstag zwischen 13:45 Uhr – 16:30 Uhr (2 Kurse je…

  • Satzung Bundesverband

    § 1 - Selbstverständnis (1) Das Deutsche Rote Kreuz ist die Gesamtheit aller Mitglieder, Verbände,Vereinigungen, privatrechtlichen Gesellschaften und Einrichtungen des RotenKreuzes in der…

    Deutsches Rotes Kreuz, Erste Hilfe Rettung, Rettungsdienst, Auto, Fahrzeug, VW, Volkswagen
  • Auftrag des DRK

    Es ist Aufgabe des Roten Kreuzes, die Regeln des humanitären Völkerrechts zu verbreiten, damit die Teilnehmer bewaffneter Konflikte sie im Ernstfall kennen und umsetzen können. Außerdem ist es Teil…

    Deutsches Rotes Kreuz, Symbol, Logo, Rundlogo, Rotkreuzlogo, DRK, Hand
  • Die Entwicklung der Genfer Abkommen

    1. Die Entwicklung der Genfer Abkommen Verfolgt man die Geschichte der Menschheit bis zu ihren Anfängen zurück, kommt man zu der Erkenntnis, dass sie immer auch von Unmenschlichkeit begleitet war.…

  • Ansprechpartner

    Ansprechpartner Kreisleiter Sebastian Spannaus - kreisleitung@wasserwacht-schwerin.de Leitung der Gemeinschaft Vertretung der Gemeinschaft nach außen Vertretung der Interessen der Gemeinschaft im…

  • Schock

    Unabhängig von den Ursachen (beispielweise starke Blutungen, Flüssigkeitsverlust, Angst/Erschrecken) beruht ein Schock immer auf einem Missverhältnis zwischen erforderlicher und tatsächlicher …

    Schock
  • Einige wichtige Begriffe

    Gemäß Art. 42 der Haager Landkriegsordnung vom 18. Oktober 1907 gilt ein Gebiet als besetzt, "wenn es sich tatsächlich in der Gewalt eines feindlichen Heeres befindet." Erforderlich ist hierfür, dass…

Suchergebnisse bis von 74